Liebe Mitglieder des Literarischen Club Zürich

 

Wir freuen uns sehr, Sie zur ersten Veranstaltung der neuen Saison einladen zu dürfen. Gianna Olinda Cadonau hat mit ihrem Aufsehen erregenden Roman «Feuerlilie» im vergangenen Jahr den Studer Ganz-Preis für das beste unveröffentlichte Romandebüt der Schweiz gewonnen. Der Literarische Club Zürich begrüsst Cadonau am Mittwoch, den 13. September, als eine der ersten Veranstalterinnen der Schweiz, Julia Knapp wird den Abend moderieren.

 

Auch im Oktober bieten wir einem Schweizer Autor mit seinem Romandebüt eine Bühne. Am 11. Oktober wird Julian Schmidli aus «Zeit der Mauersegler» bei uns lesen. Mit Felix Ghezzi spricht er über Freundschaft, Liebe und die Frage, was einen Mann heute ausmacht.

 

Die ersten beiden Veranstaltungen werden von den Unterzeichnenden dieses Briefes bestritten. Julia Knapp und Felix Ghezzi wurden im April von der Generalversammlung des Literarischen Clubs ins Ko-Präsidium gewählt. Wir danken den Mitgliedern und unseren Kolleginnen und Kollegen für das in uns gesetzte Vertrauen. Wir haben uns viel vorgenommen und freuen uns auf eine ereignisreiche, anregende und inspirierende Präsidentschaftszeit!

 

Im Rahmen der letzten Generalversammlung durften wir den bisherigen Präsidenten Sepp Estermann sowie die langjährigen Vorstandsmitglieder Waltraud Schramm, Barbara Wangler und Marise Lendorff aus dem Vorstand verabschieden. Fast 50 Jahre engagierten sich Waltraud, Barbara und Marise für den Literarischen Club, eine enorme Spanne, ganz besonders in unserer schnelllebigen heutigen Zeit. Sepp Estermann hat als Präsident die Geschicke des Literarischen Clubs in den vergangenen Jahren mit Umsicht und Herzblut geleitet. Allen vieren wollen wir von Herzen unseren Dank aussprechen.

 

Um weiterhin mit voller Kraft voraus agieren zu können, wurden zwei engagierte Frauen aus der Buchbranche in den Vorstand gewählt: Annette König und Domenica Schulz unterstützen neu unser Gremium. Annette konnten Sie in den vergangenen Monaten bereits mehrfach im Gespräch mit Autorinnen und Autoren erleben, vielleicht kennen Sie die Journalistin auch von Ihren Literatursendungen bei Radio SRF. Domenica Schulz ist seit zehn Jahren die Fachfrau für Marketing und Presse bei den Verlagen Scheidegger&Spiess sowie Parkbooks. Mit ihrer Hilfe wollen und werden wir den Literarischen Club einer grösseren Bekanntheit zuführen.

 

Die italienische Sektion wird weiterhin von Jacqueline Aerne betreut, um die französischsprachige Literatur kümmert sich Martine Grosjean. Urs Heinz Aerni hat einen Teil der Aufgaben von Waltraud Schramm übernommen. Er betreut nun das Büro des LCZ – von ihm erhalten Sie künftig die Einladungsschreiben. Auch Elisabeth Boner blieb dem Vorstand erhalten, ihr Augenmerk auf österreichische Autorinnen und Autoren wird unsere Arbeit weiterhin bereichern.

 

Wir hoffen sehr, Sie im September und eigentlich jeden Monat zu unseren Veranstaltungen begrüssen zu dürfen. Bringen Sie doch Familie und Freunde mit und erzählen Sie Interessierten gerne von unserem Angebot. Es wäre schön, die Autorinnen und Autoren vor einem zahlreichen Publikum begrüssen zu dürfen!

 

Sie haben Ideen, Anregungen oder Kritik? Sprechen Sie uns nach einer Veranstaltung an oder wenden Sie sich per Mail an lcz@gmx.ch an uns. Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit unseren Mitgliedern!

 

 

Mit herzlichen Grüssen

Julia Knapp und Felix Ghezzi

 

 

PS. Die Kalender füllen sich in der Regel schneller, als man schauen kann. Notieren Sie sich darum jetzt schon unseren italienischen Abend mit dem grossen Tessiner Autor Alberto Nessi, der am 8. November mit Jacqueline Aerne über sein Gesamtwerk spricht.

Am 6. Dezember begrüssen wir Sie zu einem richtigen Nikolaus-Abend. Urs Heinz Aerni spricht mit allen Vorstandsmitgliedern über ihre literarischen Vorlieben, ein jeder wird ein paar Bücher im Sack haben - danach wissen wir alle genau, welche Bücher wir auf unsere Wunschlisten schreiben oder gleich selbst verschenken werden.