Anmeldung obligatorisch
«Wie liebe ich dieses Haus!»
Ausflug auf Robert Walsers Spuren zur Villa zum Abendstern
Der Schriftsteller Robert Walser war 1903 eine Zeit lang «Gehülfe» des Erfinders Carl Dubler in der Villa «Zum Abendstern» in Wädenswil. Seine Erfahrungen hat er in dem Roman «Der Gehülfe» festgehalten, der, so Walser, «eigentlich gar kein Roman ist, sondern nur ein Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben». Heute ist die Villa der Sitz des Nimbus-Verlags. Verleger Bernhard Echte, Robert-Walser Experte und lange Jahre Leiter des Robert Walser-Archivs in Zürich, wird uns durch das Haus führen.
Wir fahren mit dem Kursschiff nach Wädenswil, spazieren zur Villa zum Abendstern. Nach einer Hausführung gibt es bei einem Apéro Gelegenheit zum Austausch.
Das Ausflugs-Angebot richtet sich exklusiv an die Mitglieder des Literarischen Club Zürich.
Kosten: Der Unkostenbeitrag für den Apéro beträgt CHF 15. Der Transport (Schiff und Bahn) wird
individuell organisiert und bezahlt.
Maximale Teilnehmerzahl (nach Eingang der Anmeldung): 30 Personen
Anmeldung: bis Montag, 4. Mai 2026, unter: lcz@gmx.ch
Programm
ca. 14.20 Uhr: Abfahrt mit dem Schiff von Zürich Bürkliplatz nach Wädenswil (definitive Abfahrtszeit wird einige Tage vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
ca. 15.45 Uhr: Ankunft Wädenswil, Spaziergang zur Villa zum Abendstern
16.00 Uhr: Führung
17.00 Uhr: Apéro
Rückreise individuell
Foto: zVg
Wir danken ganz herzlich der Stadt Zürich und der Stiftung Felsengrund für ihre grosszügige Unterstützung!
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und werden durch Mitgliederbeiträge, Eintritte und Spenden ermöglicht.
Spenden werden schriftlich bestätigt.
Sie wollen den Literarischen Club Zürich unterstützen und dafür sorgen, dass unser traditionsreicher Club langfristig bestehen kann? Wir freuen uns über Ihre Spende und/oder Ihre Kontaktaufnahme.
CH 11 0025 1251 9012 0401 D; UBS Literarischer Club Zürich
c/o Urs Heinz Aerni, Schützenrain 5, 8047 Zürich
Der Literarische Club im Internet: www.literarischerclubzuerich.com, auf Facebook und Instagram (@literarischerclubzurich).